zügeln

zügeln

* * *

zü|geln ['ts̮y:gl̩n]:
1. <tr.; hat durch Anziehen, Straffen des Zügels zur Ruhe bringen, zurückhalten:
sein Pferd zügeln.
2. <+ sich> sich zurückhalten, beherrschen:
er konnte sich kaum noch zügeln; sein Temperament, seine Leidenschaften zügeln.
Syn.: bändigen, beruhigen, bezähmen, bremsen, im Zaum halten, in Schranken halten, mäßigen, zähmen.

* * *

zü|geln
I 〈V. tr.〉
1. ein Pferd \zügeln die Zügel des P. anziehen
2. seine Leidenschaft, seinen Zorn \zügeln 〈fig.〉 in Zucht halten, beherrschen
II 〈V. intr.; ist; schweiz.〉 umziehen

* * *

1zü|geln <sw. V.; hat [zu Zügel]:
a) (ein Reittier) durch das Anziehen, Straffen des Zügels zurückhalten, zur Ruhe bringen:
das scheuende Pferd z.;
b) zurückhalten, beherrschen, unter Kontrolle bringen:
seine Wut, Neugier z.;
er konnte sich kaum z.
2zü|geln <sw. V.> [zu ziehen] (schweiz.):
a) <ist> umziehen:
sie sind [in eine andere Wohnung] gezügelt;
b) <hat> (bei einem Umzug) irgendwohin transportieren:
das Klavier in den 2. Stock z.

* * *

1zü|geln <sw. V.; hat [zu ↑Zügel]: a) (ein Reittier) durch das Anziehen, Straffen des Zügels zurückhalten, zur Ruhe bringen: das scheuende Pferd z.; b) zurückhalten, beherrschen, unter Kontrolle bringen: seine Wut, Neugier z.; sie setzten Menschen voraus, die bereit und imstande waren, ihre Leidenschaften zu z. (Heym, Schwarzenberg 139); hier galt es, seinen Charme im rechten Moment zu z. (Kronauer, Bogenschütze 112); er konnte sich kaum z.; Gorbatschow musste versuchen, diesen unübersichtlichen Kongress von 2250 Delegierten zu z. und zu dirigieren (Ruge, Land 241); Allmählich gelang es ihm, den Atem zu z. (Süskind, Parfum 168).
————————
2zü|geln <sw. V.> [zu ↑ziehen] (schweiz.): a) umziehen <ist>: sie sind [in eine andere Wohnung] gezügelt; Arnold Schneider, welcher bekanntlich ins Baselbiet gezügelt ist (Nordschweiz 29. 3. 85, 5); b) (bei einem Umzug) irgendwohin transportieren <hat>: das Klavier in den 2. Stock z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zügeln — V. (Mittelstufe) etw. beherrschen, unter Kontrolle bringen Beispiele: Er konnte seinen Zorn nicht zügeln. Kannst du dich nicht zügeln? …   Extremes Deutsch

  • zügeln — a) an die Kandare nehmen, bändigen, bezähmen, gefügig machen, im Zaum halten, zähmen, zahm machen, Zügel anlegen; (bildungsspr.): domestizieren. b) begrenzen, beherrschen, beschränken, bremsen, drosseln, eindämmen, einengen, einschränken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zügeln — zü̲·geln; zügelte, hat gezügelt; [Vt] etwas / sich zügeln besonders negative Gefühle unter Kontrolle haben und sich beherrschen (können) <seine Begierde, seine Eifersucht, seinen Zorn, seinen Hunger zügeln> || hierzu Zü̲ge·lung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zügeln — zü|geln (schweizerisch auch für umziehen); ich züg[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zügeln — Wer züglet, de veret (verliert). (Schaffhausen.) – Sutermeister, 134 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • im Zaum halten — zügeln …   Universal-Lexikon

  • umziehen — zügeln (schweiz.); umsiedeln; den Wohnort wechseln; dislozieren (schweiz.); übersiedeln; gehen; Kleidung wechseln; umkleiden * * * um|zie|hen [ ʊmts̮i:ən], zog um, umgezogen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • zur Räson bringen — zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); mäßigen; menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen …   Universal-Lexikon

  • Zügel — (ahd. zugil „Zugseil“, „Gerät zum Ziehen“; „Zügel“) verbinden das Gebiss im Pferdemaul oder die entsprechenden Teile einer gebisslosen Zäumung mit der Hand des Reiters. Sie entsprechen den Leinen des Kutschers. Zügel gibt es in allen Variationen …   Deutsch Wikipedia

  • mäßigen — zur Räson bringen; zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen * * * mä|ßi|gen [ mɛ:sɪgn̩]: a) <itr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”